Wir vernetzen Urologen & Patienten! weitere Infos

Vasektomie: Das Krefelder Urologiezentrum

Die Sterilisation beim Mann bzw. Vasektomie erfreut sich seit einigen Jahren zunehmender Akzeptanz. Im Gegensatz zur Sterilisationsoperation bei der Frau sind bei einer Vasektomie weniger Komplikationen zu erwarten, zudem ist die Vasektomie erheblich günstiger und kann leichter rückgängig gemacht werden. In der Stadt am Niederrhein hat die urologische überörtliche Gemeinschaftspraxis am Bismarckplatz einen Behandlungsschwerpunkt auf die Vasektomie gelegt.

Zentral im Krefelder Stadtgebiet gelegen, bietet die Praxis eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Aufgrund der günstigen Lage ist die Anreise sowohl mit dem Auto, als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ohne Probleme möglich. In unmittelbarer Nähe zur Praxis halten mehrere Buslinien. Eine Fahrt ab dem Krefelder Hauptbahnhof dauert ungefähr 10 Minuten.

Patienten finden die Praxis Bismarckplatz in einem geschichtsträchtigen Gebäude. Hier hatte vor vielen Jahren das Krefelder Standesamt seinen Sitz. Im Außenbereich befindet sich eine Terrasse und gepflegte Grünflächen.

Besonders viel Aufmerksamkeit hat man dem Innendesign geschenkt. Holzfarbene Elemente und stilvoll sanierte Praxisräume im historischen Altbau schaffen für die wartenden Patienten eine gute Atmosphäre. Auch die technischen Geräte im Warte- und Behandlungsbereich sind auf der Höhe unserer Zeit.

Eine weitere Niederlassung befindet sich in Krefeld Uerdingen, in der Bahnhofstraße 24.

Das Urologenteam

Dr. Martin Zaum

Dr. Martin Zaum wurde 1978 in Wuppertal geboren. Nach einer Ausbildung zum Rettungssanitäter 1999 in Hannover, absolvierte er sein Medizinstudium in Greifswald und an der RWTH Aachen. Nach dem Staatsexamen und der Promotion folgte die Ausbildung zum Facharzt für Urologie an den Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach und dem Universitätsklinikum Düsseldorf. Dort arbeitete er auch als Facharzt für Urologie bis 2015.

Seit 2015 war Dr. Zaum als Oberarzt erneut an den Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach tätig. Seit April 2020 ist Dr. Zaum ärztlicher Kollege in der Praxis am Bismarckplatz und in der Bahnhofstraße in Krefeld Uerdingen. Seitdem werden die Vasektomien wöchentlich durch Dr. Zaum operiert.

Neben dem Facharzt für Urologie trägt Dr. Zaum die Zusatzbezeichnungen Andrologie, medikamentöse Tumortherapie und Röntgendiagnostik Harntrakt. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Urologie.

Pierre Einwaller

Der Facharzt für Urologie und Kinderurologie, Pierre Einwaller, wurde 1981 in Meerbusch geboren. Nach seinem Gymnasialabschluss in 2001 absolvierte er zunächst einen zivilen Ersatzdienst im Maria-Hilf Krankenhaus in Krefeld. Nachfolgend setzte er die eingeschlagene Richtung mit dem Studium der Humanmedizin an der Semmelweis-Universität Budapest in Ungarn, der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz fort. Seine Approbation zum Humanmediziner erfolgte im Jahr 2012.

Im Anschluss nahm Herr Einwaller eine Anstellung als Assistenzarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Klinikum Kemperhof in Koblenz wahr. 2013 bis 2015 war er in selbiger Position in der Klinik für Urologie und Kinderurologie des HELIOS Klinikum Krefeld angestellt. Während dieser Zeit absolvierte Pierre Einwaller als Assistenzarzt eine Weiterbildung für "Medikamentöse Tumortherapie".
2016 erhielt er eine Stelle als Facharzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Alexianer Krefeld GmbH, wo er im September 2017 zum Facharzt für Urologie und Kinderurologie ernannt wurde. Im April 2019 folgte dann der Wechsel zur Klinik für Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie der Marien Hospital Düsseldorf GmbH, in der Herr Einwaller als Oberarzt angestellt war. Seit April 2021 ist er im HELIOS MVZ für Gesundheit, im Urologie Zentrum Krefeld als Facharzt tätig.

Pierre Einwaller ist u.a. im Besitz der Zusatzbezeichnung "Medikamentöse Tumortherapie", ist seit 2018 Fellow of the European Board of Urology (FEBU) und zudem im Besitz der Fachkunde für Interventionsradiologie, Strahlenschutz für Röntgendiagnostik der Harnorgane und Rettungsdienst (Notarztkurs).

In folgenden Gesellschaften und Verbänder ist Pierre Einwaller Mitglied:

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
German Society of Residents in Urology (GeSRU)
European Association of Urology (EAU)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e.V. (NRWGU)

Dr. Thomas Badine

Urologe in Krefeld

Dr. Badine ist Facharzt für Urologie und führt die Zusatzbezeichnungen Medikamentöse Tumortherapie, Röntgendiagnostik Harntrakt, Andrologie, Genetische Beratung, Transfusionsmedizin, Palliativmedizin und Fachkunde im Strahlenschutz. Zudem ist er seit 2014 Fellow of the European Board of Urology (FEBU).

Geboren 1981 in Mönchengladbach, absolvierte Dr. Badine sein Medizinstudium von 2002 bis 2008 an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Das praktische Jahr legte er in der Universitätsklinik Köln und im Kantonsspital St. Gallen (Schweiz), an den Stationen der Inneren Medizin, Anästhesiologie und Chirurgie, ab. Nach dem Staatsexamen und der Approbation als Arzt 2008 folgte die Dissertation im Jahr 2009. Auslandsaufenthalte während des Studiums nahm Dr. Badine in Südostasien, Neuseeland, Australien (Flinders Medical Center, Adelaide) und in Lesotho (Queen Elizabeth II Hospital Maseru) wahr.

Beruflich begann Dr. Badine 2009 als Assistenzarzt in der Urologischen Klinik des Helios Klinikums Krefeld. Es folgte ein einjähriger Aufenthalt in der Chirurgischen Klinik des Bethesda Krankenhauses in Mönchengladbach. Von 2010 bis 2014 nahm er eine Assistenzarztanstellung in der Urologischen Klinik im Maria Hilf in Mönchengladbach an, in welcher er anschließend bis 2017 als Facharzt für Urologie fungierte. Nachfolgend arbeitete Dr. Badine bis 2021 im selbigen Haus als Oberarzt, bis er im August 2021 als angestellter Arzt ins MVZ für Gesundheit/Krefeld wechselte.

Er spricht fließend Englisch und ist in folgenden Organisationen Mitglied:

- Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU)
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- German Society of Residents in Urology (GeSRU)
- Urologisch-Onkologische Arbeitsgemeinschaft Mönchengladbach e.V.